DIRIGIEREN & FÜHREN

DIRIGIEREN & FÜHREN - ERLEBNISSTARK & WIRKUNGSVOLL

Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten OTIS KLÖBER & PROF. GERNOT SCHULZ

Wie wird aus einem Team von Individualisten ein harmonisch zusammenspielendes Orchester? Wie muss Führung sein, damit ein Unternehmen und seine Teams erfolgreich sind? Diese Frage beschäftigt Personalmanagement und Führungskräfte gleichermaßen. Da lohnt es sich, mal einen genaueren Blick auf ein Orchester und die Arbeit eines Dirigenten zu werfen.

„Ist der Dirigent da vorne denn eigentlich nötig?“ Vielleicht haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Schließlich sitzen im Orchester hochprofessionelle Musiker, die Instrument und Noten beherrschen.

Und natürlich ist ein Profi-Orchester in der Lage, eine Mahler-Sinfonie fehlerfrei zu Gehör zu bringen – auch ohne den Dirigenten und seinen Taktstock. Aber gelingt es ihm auch, eine in sich geschlossene Interpretation zu erarbeiten, die die Zuhörer im Innersten berührt?

Aus einer Gruppe von Individualisten ein auf den gemeinsamen Erfolg ausgerichtetes Team zu machen – das ist eine der wesentlichen Aufgaben des Dirigenten. In diesem Zusammenhang spielen drei Kompetenzfelder eine Hauptrolle:

  • Wahrnehmung und Kommunikation
  • Vertrauen und Wertschätzung
  • Sinngebung und Identifikation
Otis Klöber

Die international renommierten Dirigenten Prof. Gernot Schulz und Otis Klöber haben ihre Kompetenzen als Führungspersönlichkeiten und Teamplayer in einer einzigartigen Partnerschaft vereint.

Neben ihren Karrieren als Dirigenten verfügen Gernot Schulz als Pädagoge und ehemaliger Berliner Philharmoniker sowie Otis Klöber auch als erfolgreicher Orchestermanager und Unternehmer über einen außergewöhnlichen Schatz an Erfahrungen und Erkenntnissen.

Ihre langjährigen Erfahrungen als Dirigenten, Musiker, Musikpädagogen und Unternehmer sowie eine jeweilige Ausbildung als Trainer (Blair Singer) prädestinieren Otis Klöber und Gernot Schulz dafür, die interaktiven Prozesse zwischen

„Führungskraft“ und „Team“ eindrucksvoll zu vermitteln.

„Dirigieren & Führen“ macht die verschiedenen Themen der Teambildung und des Führens sinnlich-emotional erfahrbar und sorgt so für eine außergewöhnlich nachhaltige Wirkung. Es holt die teilnehmenden Teams und Führungskräfte aus der Komfortzone - dabei steht die Arbeit mit einem LIVE-Orchester im Mittelpunkt, denn ein anderes Team reagiert so unmittelbar auf Führung. Das verschafft wirksame Impulse für Selbstwahrnehmung, Veränderung und Entwicklung und gibt Antworten auf die täglichen Fragen der Führungskräfte.

Weitere Informationen zum Thema: www.dirigierenundfuehren.com